Buchhaltung organisieren

Ordnung schaffen

So bringst Du Struktur in Deine Zahlen

Belege hier, MWST-Abrechnung da, und irgendwo steckt noch eine alte Excel-Datei mit halbfertigen Zahlen... Wenn Du schon beim Gedanken daran genervt die Augen verdrehst: Keine Sorge, Du bist nicht allein.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du mit einer klaren Ablagestruktur und ein paar einfachen Tricks endlich Ruhe ins Buchhaltungschao bringst – egal ob Du alles selbst machst oder später auslagerst.


Warum Ordnung alles einfacher macht

 Egal ob Du wie Anna alles selbst erledigst oder wie Sandra jemanden im Hintergrund brauchst: Ohne System geht schnell der Überblick verloren.

 

Hier ist, was ich oft sehe:

  • Belege verteilt auf E-Mail, Papier und Handyfotos
  • Unklare Ordnernamen wie „wichtig“, „2023_neu“ oder „sortieren“
  • Monatsabschlüsse dauern ewig, weil erstmal alles zusammengesucht werden muss

💡 Die Lösung? Eine einfache, logische Struktur, die zu Deinem Alltag passt – und Dir langfristig Zeit spart.


Wie Du endlich Überblick bekommst

Trenne nach Themen, nicht nach Chaos

 

Deine Ablage – digital oder physisch – sollte so aufgebaut sein, wie Du arbeitest:

  • Einnahmen → Kundenrechnungen, Gutschriften
  • Ausgaben → Miete, Software, Material, Abos
  • MWST → Alles rund um Deine Abrechnungen
  • Löhne → Falls Du Mitarbeitende hast
  • Sonstiges → Versicherungen, Verträge, etc.

Tipp: Je weniger Unterordner, desto besser. Halte es simpel!


Einheitliche Dateinamen: klingt langweilig, spart aber Nerven

 

Ein gutes System erkennt man daran, dass Du auch in einem Jahr noch findest, was Du suchst.

 

🔁 Beispiel für gute Benennung:

  • 2025-03-10_Rechnung_KundeXY_320CHF.pdf
  • 2025-02-28_MWST_Q1.pdf

❌ Was Du vermeiden solltest:


IMG_0987.JPG, scannen_neu.pdf, Endlich_final_final3.pdf


Nutze Deine Technik – aber richtig

 

Du brauchst keine fancy Software. Dein Laptop, OneDrive oder Google Drive reichen völlig.

 

💡 Pro-Tipp: Nutze farbige Ordner oder Emojis, wenn Dir das visuell hilft. Und wenn Du mit dem Mailprogramm arbeitest, erstelle Dir einen festen Buchhaltungs-Ordner für alle E-Mail-Rechnungen.


Was Dir das bringt

  • Du findest Belege auf Anhieb
  • Monatsabschlüsse dauern nicht mehr Stunden
  • Du fühlst Dich sicherer und bist schneller „ready“ für MWST, Steuer oder Jahresende
  • Und ja – es fühlt sich einfach verdammt gut an, Ordnung zu haben

Fazit: Es geht nicht um Perfektion

Du brauchst keine komplizierte Software, kein 15-Schritte-System und auch kein Büro wie aus dem Katalog. Du brauchst ein System, das für Dich funktioniert – und das Dir den Rücken freihält.

 

 

Hast Du schon ein Ablagesystem oder suchst Du noch Deins?


Buche Dir einfach ein Erstgespräch. Ich helfe Dir gern weiter.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0